Unsere Schwerpunkte in den Doppeljahrgangsstufen

Hier geht es zu den Doppeljahrgangsstufen (bitte klicken)

5 & 6

7 & 8

9 & 10

  

Schwerpunkte im Doppeljahrgang 5 und 6

Jahrgang 5: Wir wachsen zusammen!
Jahrgang 6: Wir sind Persönlichkeiten!

Der sanfte Übergang von der Grundschule zu unserer Gesamtschule ist für uns besonders wichtig. Um die Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen auf ihrem Weg zu einer Klassengemeinschaft zu unterstützen, wird durch die Schulsozialarbeit ein über mehrere Einheiten dauerndes Sozialtraining durchgeführt. Der Klassenrat wird eingeführt, um demokratisches Handeln anzubahnen. Am Anfang der Jahrgangsstufe 6 unterstützt eine Klassenfahrt die Stärkung der Klassengemeinschaft. Es erfolgt dadurch kontinuierlich eine Orientierung in der neuen Schule.

Auf unterrichtlicher Ebene sind die Fächer Biologie, Chemie und Physik im Lernbereich Naturwissenschaften, die Fächer Geschichte, Erdkunde, Politik im Lernbereich Gesellschaftslehre zusammengeführt. Damit knüpfen wir an den Sachunterricht der Grundschule an.

integrative Fächer
   → Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik)
   → Gesellschaftslehre (Erdkunde, Geschichte, Wirtschaft/Politik)


  

Schwerpunkte im Doppeljahrgang 7 und 8

Jahrgang 7: Wir erkunden unser Umfeld!
Jahrgang 8: Wir übernehmen individuelle Verantwortung!

In der Doppeljahrgangsstufe 7 und 8 wird die individuelle Bildungslaufbahn weiter ausgestaltet.

Durch erste äußere Differenzierungsangebote beginnen ab Jahrgang 7:

  • Englisch und Mathematik als Grund- und Erweiterungskurs ab Klasse 7
  • Deutsch als Grund- und Erweiterungskurs ab Klasse 8
  • Physik als Grund- und Erweiterungskurs ab Klasse 9


Mit einem vierten Hauptfaches (neben Deutsch, Englisch und Mathematik) stellen die Schülerinnen und Schüler erste Weichen für ihren späteren Abschluss.

  • Arbeitslehre Technik
  • Darstellen und Gestalten
  • Naturwissenschaften
  • Spanisch

Die praxisbezogene Berufsorientierung setzt ein:

  • Boys‘- und Girls’Day-Zukunftstag im Jahrgang 7
  • Berufsfelderkundung in Jahrgang 8
  • hauseigene Berufsinformationsmesse mit Kooperationspartnern aus der regionalen Wirtschaft am Ende der Klasse 8

Schwerpunkte im Dopplejahrgang 9 und 10

Jahrgang 9:     Wir übernehmen Verantwortung für die Gemeinschaft!
Jahrgang 10:   Wir gestalten unsere Zukunft!

Im Doppeljahrgang 9/10 liegt ein Schwerpunkt in der praxisbezogenen Berufsorientierung und die Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe. Dabei gibt es - zusätzlich zu den Standardelementen - weitere Maßnahmen.

  • Unser Reinoldi-Zukunftspkat

Hier haben Schülerinnen und Schüler durch das Erbringen guter Leistungen und hoher Sozialkompetenzen die Möglichkeit, bei ihrer weiteren beruflichen oder schulischen Bildung durch unsere Netzwerkpartner unterstützt zu werden.

  • Neu einsetzende Fremdsprache als Voraussetzung für das Abitur
  • Vertiefungskurse zur Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe